Ein eigener Pool ist für die meisten Gartenbesitzer ein Traum, doch mit einem Pool allein ist es nicht getan. Wer lange Freude an seinem Pool und an sauberem Wasser haben möchte, der benötigt noch einiges an Zubehör. Im Folgenden zeigen wir dir 10 nützliche Zubehörteile für deinen Pool, die absolut sinnvoll sind.
Inhalte
#1 Pool Filteranlage
Eine Pool Filteranlage ist für jeden Swimmingpool unerlässlich, denn diese sorgt für eine gründliche Zirkulation des Wassers. Durch die Bewegung bleibt das Wasser länger frisch, was extrem wichtig ist, denn in einem stehenden Gewässer wie einem Pool bilden sich sonst sehr schnell Algen und Bakterien können sich rasant vermehren. Außerdem sorgt eine Filteranlage dafür, dass Schmutz aus dem Poolwasser herausgefiltert wird.
#2 Poolheizung
An warmen Sommertagen heizt sich das Wasser meist von selbst ausreichend auf, an kühleren Tagen musst du gegebenenfalls nachhelfen, wenn du dich nicht unbedingt abhärten möchtest. Für solche Fälle ist eine Poolheizung wunderbar geeignet, denn sie bringt das Poolwasser auf angenehme Temperaturen. Die Möglichkeiten bei Poolheizungen sind übrigens vielfältig: von einer Poolwärmepumpen über Heizmatten bis hin zu Solarkugeln hast du die freie Wahl. Eine breite Auswahl an verschiedenen Heizmöglichkeiten für deinen Pool findest du zum Beispiel bei Top Poolstore unter https://www.top-poolstore.de/poolzubehoer/poolheizung.
#3 Poolsauger
Mit einem Poolsauger kannst du mühelos Schmutz wie Sand und Blätter, aber auch Algen aus deinem Gartenpool entfernen. Das ist auch regelmäßig notwendig, denn ohne der mechanischen Reinigung des Pool wird dieser schnell zu einem Biotop, welches gesundheitsgefährdend sein kann. Wenn du dir die Arbeit etwas leichter machen möchtest, gibt es sogenannte Saugroboter für den Swimmingpool. Diese übernehmen die Reinigung komplett allein und reinigen den Pool automatisch ohne weiteres Zutun.
#4 Poolkescher
Insekten, herabfallende Blätter und anderer Schmutz können dir die Freude am Baden in deinem Pool schnell verderben. Um diese groben Einträge täglich ganz leicht zu entfernen, eignet sich ein Kescher. Diese gibt es in verschiedenen Formen und Größen/Längen, sodass du auch bei einem größeren Pool bequem vom Beckenrand arbeiten kannst, denn durch die Teleskopstangen sind die meisten Poolkescher längenverstellbar.
#5 Abdeckplane für den Pool
Um die gröbsten Verschmutzungen von einem Pool fernzuhalten, solltest du auf jeden Fall eine Abdeckplane für deinen Pool benutzen, welche den Pool über Nacht oder bei längerer Nichtbenutzung sichert. So kannst du dir die regelmäßige Poolpflege deutlich erleichtern. Es gibt übrigens auch spezielle Solarplanen als Abdeckplanen. Diese konservieren quasi die Wassertemperatur über Nacht, auch wenn die Außentemperatur vielleicht deutlich niedriger ist. So kannst du zum Beispiel die externen Heizkosten für deinen Pool noch ein wenig senken.
#6 Bodenplane
Während der Pool von oben mit einer Abdeckplane geschützt werden sollte, solltest du den Poolboden mit einer Bodenplane schützen. Diese vermeidet, dass sich kleinere Unebenheiten oder Steinchen durch den Poolboden durchdrücken und diesen im Endeffekt über kurz oder lang kaputtmachen. Bodenplanen gibt es auch als Unterlegvlies. Dieser hat zusätzlich den Vorteil, dass er Schimmel vorbeugt und den Poolboden zusätzlich isoliert.
#7 pH-Wert Teststreifen
Die regelmäßige Kontrolle des pH-Wertes des Poolwassers ist sehr wichtig. Im Idealfall liegt der pH-Wert zwischen 7,2 und 7,6. Durch äußere Einflüsse, zum Beispiel längere Hitze, kann sich der pH-Wert im Wasser jedoch schnell verändern und „kippen“, sodass ein gefährliches Milieu entsteht. Mit entsprechenden pH-Wert Teststreifen kannst du den Wert regelmäßig überprüfen und zeitnah gegensteuern, bevor das Wasser milchig trüb und damit völlig unbenutzbar wird.
#8 Pooldusche
Eine Pooldusche ist zwar für jeden Gartenbesitzer besonders im Hochsommer ein Highlight, vor allem aber für Poolbesitzer. Mit einer Pooldusche kannst du dich vor dem Badengehen schon einmal abduschen, um Rückstände von Schweiß und Sonnencreme zu entfernen. Außerdem ist die Dusche praktisch für die Füße, denn so sorgst du dafür, dass du beim Baden nicht unnötig Gras mit ins Schwimmbecken trägst. Mit dieser kleinen Vorarbeit sorgst du dafür, dass du am Ende wiederum ein wenig Zeit bei der Reinigung deines Swimmingpools einsparst.
#9 Poolleiter
Spätestes wenn du nicht nur einen Swimmingpool, sondern einen größeren Pool im Garten hast, solltest du dir über eine Poolleiter Gedanken machen, denn diese ermöglicht dir einen sicheren Ein- und Ausstieg. So musst du nicht beschwerlich über den Beckenrand klettern, was diesem ohnehin irgendwann schaden würde. Die meisten Poolleitern haben einen stabilen Stahlrahmen und sind mit rutschsicheren Stufen aus Kunststoff versehen, sodass man selbst mit nassen Füßen einen sicheren Halt hat.

#10 Poolbeleuchtung
Die Beleuchtung des Pools ist zwar nicht zwingend nötig, aber besonders an lauen Sommerabenden ein echtes Nice-to-have, denn eine Poolbeleuchtung sorgt für eine gemütliche Stimmung. Ob an den Rändern auf dem Poolboden installiert oder an den Seitenwänden: beleuchtetes Wasser ist immer ein wunderschöner Anblick. Mittlerweile gibt es sogar auch Solar-Schwimmbadleuchten. Diese haben an der Oberfläche ein kleines Solar Panel, welches sich bei Sonnenlicht auflädt. So hast du noch nicht einmal zusätzliche Stromkosten für die Beleuchtung deines Pools.
Bildquelle: Gastartikel – www.top-poolstore.de