Heutzutage ist Shisha rauchen beliebter denn je, schon im jungen Alter beginnen die Leute mit dem Rauchen der Wasserpfeife. Nicht selten läuft man an einer Shisha-Lounge vorbei und riecht die verschiedenen Tabakgeschmäcker der Wasserpfeife. Apfel, Minze- und Bubblegumgeschmackt und viele andere Tabaksorten gibt es für die Shisha. Was macht Shisha rauchen eigentlich so gesellschaftlich und ab wieviel Jahren ist das Quarzen erlaubt? In unserem Artikel erfahren sie es:
Inhalte
Shisha: der Ursprung
Vermutlich begann alles im antiken Irak oder in Indien. Man ist sich aber nicht sicher, ob die Shisha nicht doch einen persischen Ursprung hat. In der Shisha wurden schon früher Fruchtaromen in verschiedenen Geschmacksrichtungen geraucht. Zunächst wird der Rauch durch die Bowl, welche mit Wasser gefüllt ist gezogen. Somit kühlt sich der Rauch und ist angenehmer für die Lunge.
Warum ist Shisha rauchen so gesellschaftlich?
Bereits vor mehreren hundert Jahren wurde die Gesellschaftlichkeit vom Shisha rauchen entdeckt und zelebriert. In einer Runde von mehreren Personen gibt man den Shisha-Schlauch weiter und raucht genüsslich die Wasserpfeife, welche mit einem angenehmen Geschmack ausgestattet ist. Für die jüngeren unter uns, wurde das Shisha rauchen durch viele Rapper und eventuelle Ägypten-Reisen bekannt.
In Ägypten wurden schon damals die Wasserpfeifen in Läden verkauft und in sogenannten Shisha-Bars geraucht.
Da das Rauchen eine entspannende Wirkung hat, kommt man mit den Leuten gut ins Gespräch und hat gleichzeitig noch eine Nebenbeschäftigung: das Rauchen der Shisha.
Mehr Informationen zum Thema Shisha finden sie auf diesem Shisha-Blog.
Ab wann darf man Shisha legal rauchen?
Der Mythos, dass man Shisha legal ab 16 Jahren rauchen darf ist falsch. Das Gesetz besagt, dass Tabakwaren, worunter Shishatabak zählt ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt ihr. Eine Volljährigkeit ist also die Voraussetzung für legales rauchen.
Der Zutritt zu Shisha-Bars ist ebenfalls gesetzlich ab einem Alter von 18 Jahren möglich.
Für die Bestellung von Shisha-Tabak im Internet wird ein Personalausweis oder ein Zertifikat benötigt, dass die Volljährigkeit bestätigt.
Der Wandel der Shishakultur
Vor wenigen Jahren ist der Wandel der Shishakultur in Kraft getreten. Mittlerweile ist Shisha rauchen beliebter denn je. Im jungen Alter sieht man das gesellige Rauch-Instrument in verschiedensten Musikvideos und wird dadurch oftmals beeinflusst und neugierig. Durch die ersten Versuche merkt man, dass Shisha rauchen sehr gesellig ist und man empfindet Gefallen dabei.

Die gesundheitlichen Risiken werden dabei oftmals außer Acht gelassen. Shisha rauchen, ist wie Zigaretten rauchen sehr schädlich für Körper und Geist. Vor allem die Lunge leidet unter häufigem Rauchen.
Da die Shishakultur sich immer weiter vergrößert wurde die Industrie auch aktiv. Es gibt mittlerweile sehr viele verschiedene Modelle und Köpfe, in der der Tabak kommt. Durch Technologien und Entwicklungen können nun mehrere Personen gleichzeitig rauchen und Filtersysteme dämpfen die Gesundheitsschäden. Auch nikotinfreie Tabaksorten sind mittlerweile auf dem Markt.
Die klassische Shisha, wie man früher beim Ägypter gefunden hat, ist mittlerweile nicht mehr in Fashion. Neuartige Entwicklungen und Technologien bestimmen den Markt.
Bildquelle: unsplash.com – Awesome Sauce Creative(c)